Wechselbrücken Ankauf

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Wechselbrücken Ankauf / BDF Ankauf

Sie wollen Ihre alte Wechselbrücken verkaufen? Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir kaufen Ihre alten  Wechselbrücken zu fairen Preisen an. Bitte Füllen Sie unten stehendes Formular aus oder rufen Sie uns direkt unter 07141 5072828 an.

Wechselbrücken Ankauf aller Art wie Planenbrücke, Kofferbrücke, Pritschenbrücke und andere modelle.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][gravityform id=“8″ name=“Wechselbrücken Ankauf“ title=“false“ description=“false“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/1″][vc_column_text]Wechselbrücken Ankauf[/vc_column_text][vc_toggle title=“Was sind Wechselbrücken“ open=“false“]Ein Wechselaufbau (auch WechselbehälterWechselbrückeWechselpritscheWABWechselkoffer, in der Schweiz auch Wechselladebehälter oder kurz WELAB) ist ein austauschbarer Ladungsträger, der sich – ähnlich wie ein ISO-Container – von dem Trägerfahrzeug (LKW) trennen lässt. Für die Nutzung im kombinierten Verkehr muss er mit Einrichtungen ausgerüstet sein, die einen Umschlag auf die Bahn ermöglichen (UIC 592-4). Dies wird durch Greifkanten ermöglicht, die sich an der Unterseite des Wechselaufbaus befinden. Kräne an den Containerterminals besitzen dafür spezielle Greifarme, mit denen die Wechselaufbauten seitlich umfasst und angehoben werden können. Wie ISO-Container werden die Wechselaufbauten auf den für ihren Transport vorgesehenen LKW, Anhängern (Lafetten) und Güterwaggons durch Zapfen (sog. Twistlocks) verbunden. Das Verriegelungs-Grundmaß einer Wechselbrücke entspricht mit 5820 mm dem eines 20′-ISO-Containers [1], so dass Wechselbrücken und ISO-Container ohne Umrüsten auf denselben Tragfahrzeugen transportiert werden können. Ein Vorteil des Wechselaufbaus gegenüber ISO-Containern sind seine Palettenbreite sowie die flexibleren Möglichkeiten in den Abmessungen.

Für Gliederzüge eignen sich besonders die C-Behälter mit 16 t Gesamtgewicht (EN 284 – Längen 7150 mm, 7450 mm, 7820 mm). Bei diesen Behältern werden vier Stützbeine an den Seiten heruntergeklappt, danach kann das Fahrzeug – durch Entlüften der Bälge der Luftfederung – abgesenkt und unter dem abgestellten Aufbau herausgefahren werden. Diese Form wird häufig als Wechselbrücke bezeichnet.

Eine weitere Variante der C-Behälter sind die stapelbaren Wechselbehälter. Diese sind seitens der europäischen Normung in der Vorbereitung; es gibt sie lediglich in der Länge 7450 mm.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselaufbau[/vc_toggle][/vc_column][/vc_row]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert